Viel Spaß bei der bundesweiten „Stunde der Wintervögel“! Der NABU und sein bayerischer Partner Landesbund für Vogel- und Naturschutz (LBV) ruft Sie auf, eine Stunde lang die Vögel am Futterhäuschen, im Garten, auf dem Balkon oder im Park zu zählen und zu melden.
Im Mittelpunkt der Aktion stehen vertraute Vogelarten wie Meisen, Finken, Rotkehlchen und Spatzen. Die bereits fünfzehnte Zählung der Wintervögel findet vom 10. - 12. Januar 2025 statt. Gemeldet werden kann bis einschließlich zum 20. Januar 2025.
Mehr zur Aktion, Steckbriefe von Wintervögeln und hilfreiche Apps gibt es auf der Homepage des Nabu.
So wird gezählt
Selbst wenn Sie noch nie Vögel gezählt haben: Es ist nicht schwer und macht großen Spaß. Suchen Sie sich einfach ein Plätzchen am Fenster, im Garten, auf dem Balkon oder im Park und beobachten Sie dort eine Stunde lang, was umherflattert.
Maximalzahl gleichzeitig beobachtete Vögel einer Art melden
Wichtig ist, dass Sie die Vögel einer Art nicht zusammenzählen, sondern nur die maximale Zahl melden, die Sie gleichzeitig sehen.
Zählen Sie um 10 Uhr 5 Spatzen und um 10:45 Uhr 3 Spatzen, so melden sie 5 Spatzen.
Vögel an einem festen Ort zählen
Suchen Sie sich einen festen Ort, an dem Sie eine Stunde lang zählen. Zählungen während eines Spaziergangs oder einer Exkursion sind nicht aussagekräftig und können nicht berücksichtigt werden.
Nur eine Meldung bei Zählung in einer Gruppe
Gemeinsam Vögel zählen macht mehr Spaß als alleine. Wenn Sie mit Freunden, als Schulklasse oder Kindergartengruppe zählen möchten, darf es aber am Ende nur eine gemeinsame Meldung geben.